EAM
Das Kürzel steht für Edelsbrunner Automobile München. Hier wurden anfangs der 90'er Jahre zwei verschiedene Automodelle hergestellt, die sich stilistisch an den Autos der 30'er Jahre orientierten, aber mit damals moderner Großserientechnik ausgestattet waren. Als erstes Modell erschien 1994 der EAM Nuvolari S1. Äußerlich orientierte sich das Model am Riley MPH, war aber mit Ford-Technik ausgestattet. Die Motorenpalette reichte vom 1600ccm Motor über den 1800ccm, bis zum 2000ccm Motor und die PS-Leistung der Fahrzeuge damit von 90 PS bis 136 PS.
Geplant waren einmal pro Jahr 100 Fahrzeuge zu produzieren, aber diese Zahlen wurden nie erreicht. Daran konnte auch nicht das Erscheinen eines zweiten Roadsters, des EAM R1 Schorsch Meier, ändern, der optisch dem BMW 328 sehr ähnelte und nun auch mit BMW-Motoren mit vier bis sechs Zylindern und 120 bis 150 PS lieferbar war. Beide Modelle kosteten in ihrer Basisversion bereit um die 70 000 DM und sprachen daher bereits eine sehr kleine Käuferschicht an, die sich zudem auch bei echten 30'er-Jahre Autos bedienen konnte, wenn ihnen der Sinn nach solchen Automobilen stand.
Wann die Produktion eingestellt wurde ist nicht genau belegt.